среда, 12. август 2015.

AuszeichnungenNominiert für den Grimme Online Award in der Kategorie Information.info Award 2010Gewinner des Deutschen Solarpreises 2009Umwelt-Medienpreis 2008
Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Indigene fordern Anerkennung ihrer Territorien

Am heutigen Tag der indigenen Völker fordern Ureinwohner aus dem Regenwald Amazoniens die rechtliche Anerkennung und den Schutz ihrer Gebiete. Von den 2,4 Millionen Quadratkilometern indigener Territorien im amazonischen Regenwald müssten noch eine Million Quadratkilometer anerkannt werden. Die Gebiete seien nicht nur die Heimat vieler Bevölkerungsgruppen, sondern spielten im Kampf gegen den Klimawandel eine Schlüsselrolle, heißt es in einer Mitteilung des Klima-Bündnisses der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder, das die Forderungen unterstützt.
Bild
Angehörige des Yagua-Stamms im Regenwald Amazoniens (Foto: 
Chany Crystal/flickr.com)
Bereits auf der UN-Klimakonferenz 2011 im südafrikanischen Durban hatte der Dachverband der indigenen Organisationen des Amazonasbeckens COICA die Einrichtung einer Alternative zum umstrittenen UN-Waldschutzmechanismus REDD+ gefordert und seitdem bei allen Klimakonferenzen entsprechende Vorschläge vorgelegt. Auf der Konferenz 2014 im peruanischen Lima untermauerten die Indigenen ihr Konzept mit einer Studie. Das unter dem Namen REDD+ Indígena Amazônico, kurz RIA, firmierende Schutzprogramm beinhaltet vor allem die rechtliche Anerkennung indigener Territorien. "Wir haben seit Jahrtausenden nachhaltige Waldwirtschaft betrieben – helft uns, dies weiterhin zu tun und dabei die Erde zu retten", sagte COICA-Vertreter Jorge Furagaro anlässlich des Tags der indigenen Völker.
Studien belegen, dass Waldrechte für lokale Gemeinschaften weitaus mehr für den Klimaschutz bringen als staatliche oder private Kontrollsysteme. Die Gemeinschaften bewirtschaften die Wälder in der Regel nachhaltig, schonen die Gewässer und bewahren die Artenvielfalt. In Entwicklungsländern sind nach Schätzungen des World Resources Institute mindestens fünf Millionen Quadratkilometer Wald in der Hand lokaler Gemeinschaften. Der Wald speichert knapp 40 Milliarden Tonnen Kohlendioxid. Ein Teil dieser Gebiete ist durch Erdölförderung, den Abbbau von Rohstoffen, die Agrarindustrie sowie den Bau von Straßen bedroht.
klimaretter.info/em

Diesen Text mit einem Klick honorieren:    [Erklärung]
Übrigens: Guter Journalismus kostet...
Sie können die Texte auf klimaretter.infokostenlos lesen. Erstellt werden sie jedoch von bezahlten Redakteuren. Unterstützen Sie den Klimaretter-Förderverein Klimawissen e. V. einmalig durch eine Spende oder dauerhaft miteiner Fördermitgliedschaft.
Spendenkonto
Spendenkonto
 

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Donnerstag, 21. November 2013, 17:32 Uhr
Indigener Anwalt mit Waldmission
BildJohnson Cerda (42), vertritt in Warschau die ecuadorianischen Kichwa-Indianer. Er möchte über das UN-Waldschutzprogramm REDD+ aufklären, das indigenen Völkern meist nichts Gutes bringt. Das Porträt: Einer von 10.000
Von Kathrin Henneberger [mehr...]
Sonntag, 27. Juli 2014, 09:42 Uhr
Geheimwaffe gegen die Erderwärmung
BildWaldrechte für lokale Gemeinschaften bringen viel mehr für den Klimaschutz als staatliche oder private Kontrollsysteme. Das zeigt die bisher umfassendste Studie über lokale Waldbesitzrechte, die internationale Forscher in dieser Woche vorgelegt haben. Jetzt müssen nur noch die Politiker überzeugt werden.
Aus Washington Carey L. Biron (IPS) [mehr...]
Freitag, 04. April 2014, 08:03 Uhr
Ohne Landrechte kein Klimaschutz
BildDie UN-Initiative REDD soll Waldschutz und klimagerechte Waldnutzung belohnen. Doch laut einer neuen Studie bietet sie indigenen Gemeinschaften keine Rechtssicherheit. Nun fordern Experten: Landbesitzrechte müssen zu einem Herzstück von REDD werden.
Aus Washington Bryant Harris (IPS) [mehr...]
Sonntag, 07. Juni 2015, 08:35 Uhr
Deutsche REDD-Projekte wenig transparent
BildZu den von Deutschland unterstützten Waldschutz-Projekten in Entwicklungsländern gibt es kaum Informationen, ergibt eine Analyse [mehr...]
Dienstag, 19. August 2014, 14:25 Uhr
Geld fürs Nichtstun hilft
BildElf Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen gehen auf das Abholzen von Wäldern zurück. Norwegen hatte deswegen 2007 eine Regenwaldinitative gestartet und zieht nun ein Fazit: Waldrechte für die Lokalbevölkerung bringen viel mehr für den Klimaschutz als staatliche oder private Kontrollsysteme.
Aus Stockholm Reinhard Wolff [mehr...]
Mittwoch, 23. November 2011, 12:02 Uhr
Rettung der "grünen Lunge" nicht in Sicht
Vor vier Jahren wurde die Idee für REDD - eine internationale Initiative zum Schutz der globalen Wälder - geboren. Aus REDD wurde inzwischen REDD+, ansonsten aber schrumpft der Waldbestand Jahr für Jahr dramatisch weiter. Gegenüber anderen Klimaschutzmaßnahmen ist Waldschutz zwar günstig. Darauf, wie er international finanziert und organisiert werden soll, kann sich die Staatengemeinschaft aber dennoch nicht einigen. Teil 7 unseres Durban-Countdowns.
Von Verena Kern  [mehr...]
Montag, 25. März 2013, 09:25 Uhr
"Carbon Cowboys" unter Beschuss
Indigene in Peru und Panama verlangen Schutz vor Verlust ihrer Wälder im Zusammenhang mit dem UN-Waldschutzprogramm REDD [mehr...]
Mittwoch, 30. November 2011, 18:14 Uhr
"REDD ist eine Idee der Industrieländer"
Eines der wichtigsten Themen in Durban ist REDD, ein neues Klimaschutzinstrument, das die globale Entwaldung reduzieren helfen soll. Vertreter der am stärksten betroffenen Länder leisten den größten Widerstand.
Aus Durban Verena Kern [mehr...]
Dienstag, 26. Oktober 2010, 15:33 Uhr
10 Millionen Euro für den Waldschutz
Biodiversitätskonferenz in Nagoya: Bundesumweltminsterium stockt Gelder für Tropenschutz auf. Röttgen: Waldschutz wichtig für Artenvielfalt und Klima [mehr...]
Donnerstag, 25. September 2014, 09:55 Uhr
20 Prozent soll's an den Kragen gehen
BildDie New-Yorker "Declaration of Forests" soll endlich mehr Waldschutz bringen. Noch immer entstammen 20 Prozent der weltweiten Emissionen aus dem Verlust von Wäldern. Unterschrieben haben auch 41 Konzerne, die bislang von Umweltschützern als "Abholzer" gebrandmarkt wurden.
Aus New York Angelina Davydova und Nick Reimer [mehr...]
Donnerstag, 19. Mai 2011, 10:24 Uhr
Amazonasrodung nimmt drastisch zu
Regenwald-Abholzung hat sich vor allem im Bundesstaat Mato Grosso in den letzten Monaten vervielfacht [mehr...]
Dienstag, 22. April 2014, 09:18 Uhr
Chico Mendes und der Urwaldkampf
Bild25 Jahre nach dem Tod des legendären Waldschützers: Landkonflikte durch Energie- und Rohstoffprojekte nehmen zu, berichten Vertreter von Ureinwohnern aus fünf Kontinenten auf einer Konferenz in den USA. In zehn Jahren wurden mehr als 900 Umweltaktivisten umgebracht. Aber es gab auch Erfolge zu vermelden.
Aus Washington Michelle Tullo (IPS) [mehr...]
Sonntag, 04. Dezember 2011, 16:04 Uhr
Das Fell des nicht erlegten Bären
Einer der Hauptkonflikte vor der zweiten Woche der Klimakonferenz ist das Geld. Die Industriestaaten hatten auf der letzten Klimakonferenz in Cancún zugesagt, 100 Milliarden Dollar jährlich an die Länder des Südens zahlen zu wollen. Doch das war vor der Euro- und US-Schuldenkrise.
Aus Durban Nick Reimer [mehr...]
Samstag, 10. August 2013, 12:18 Uhr
Der neue Waldschutz funktioniert nicht
FotoREDD+ kommt in Kamerun nicht voran. Ungeklärte Landbesitzverhältnisse und unsichere Waldzugangsrechte behindern die Umsetzung des UN-Programms zur Verringerung der Emissionen aus Entwaldung und Waldschädigung. Viele Dorfbewohnerinnen haben aber auch einfach nur Angst, den Zugang zu ihren Wäldern zu verlieren.
Aus Jaunde Monde Kingsley Nfor (IPS) [mehr...]
Freitag, 23. September 2011, 13:35 Uhr
Die Union will Yasuní retten
Zur heutigen UN-Sitzung über Yasuní-ITT fordert die Unionsfraktion die Bundesregierung zur Unterstützung der "Dschungel-statt-Öl"-Initiative auf. Doch das FDP-geführte Entwicklungsministerium bleibt bei seiner ablehnenden Linie: "Fürs Nichtstun soll es kein Geld geben."

Нема коментара:

Постави коментар